top of page

Spiel- und Platzordnung

1. Allgemein

  • Die Plätze 1-9 und das Clubhaus stehen allen Clubmitgliedern, die ihre Beitragsverpflichtung erfüllt haben und dafür ein gültiges Namensschild erhalten haben , gleichermaßen zur Verfügung.

  • Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheidet der Platzwart bzw. ein Mitglied des Vorstandes.

  • Die Tennisanlage ist stets sauber zu halten und im Interesse der Allgemeinheit pfleglich zu behandeln.

  • Jedes Mitglied des Vorstandes ist ermächtigt, die Aufsicht auf der Tennisanlage wahrzunehmen.

  • Das Tennisspielen ist nur in angemessener Tenniskleidung und Tennisschuhen erlaubt. Hunde und andere Tiere sind auf der Platzanlage an der Leine zu führen.

  • Der Platzwart ist, soweit es um die Pflege der Plätze geht gegenüber Mitgliedern und Gästen weisungsberechtigt. Insbesondere kann er zur Pflege der Anlage Spielfelder sperren. Bei Verstößen gegen die Spiel- und Platzordnung kann der Platzwart die Namensnennung der Spieler verlangen.

  • Ungebührliches Lärmen, Ablenken der Spieler, Betreten der Plätze durch Unbeteiligte und ähnliches störendes Verhalten sind zu unterlassen. Alle Mitglieder sollen sich so verhalten, dass die Clubgemeinschaft keinen Anstoß nimmt.

  • Bei Unwetter bzw. Gewitter sind die Plätze unverzüglich zu räumen.

2. Platzbelegung

  • Das Training für Mannschaften ist per Aushang geregelt. In den reservierten Zeiten haben Mannschaften während der Tennissaison Vorrang.

  • Die Plätze 8 und 9 sind, wenn möglich für Einzeltraining zu benutzen.

  • Die Plätze 5 bis 7 stehen vorrangig der Tennisschule zum Gruppentraining zur Verfügung.

  • Gastspieler dürfen nur bei freien Plätzen spielen.

  • Freie Plätze stehen allen Clubmitgliedern (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) ganztägig gleichberechtigt zur Verfügung.

3. Spieldauer und Anmeldung

  • Die Spielzeit im Einzel beträgt 60 Minuten, im Doppel 90 Minuten. Drei Spieler auf dem Platz gelten als Einzel.

  • Vor Spielbeginn sind die Namensschilder auf der Magnettafel bei der gewünschten Uhrzeit anzubringen. Damit ist die Reservierung erfolgt und die Spieldauer festgelegt. Nur anwesende Mitglieder sind zur Reservierung berechtigt.

  • Nach Ablauf der Spielzeit kann das Spiel so lange fortgesetzt werden bis Nachfolger zur Ablösung erscheinen. Eine eingestellt Uhrzeit darf während des Spiels nicht verlängert werden.

  • Spielende können nur abgelöst werden, wenn kein freier Platz zur Verfügung steht.

4. Platzpflege

  • Nach dem Spielen sind die Plätze inklusive der Flächen zwischen den Plätzen und der Ausläufe abzuziehen und die Linien zu fegen.

  • Ist die Platzoberfläche beschädigt (Löcher o.ä.) ist dieser Platz auszubessern. Auf den Plätzen stehen dafür Holzschaber zur Verfügung. Die Holzschaber dienen dazu, grobe Unebenheiten auf dem Platz auszugleichen. Wer bei der Benutzung unsicher ist und Fragen hat, wendet sich bitte an den Platzwart.

  • Nach dem Abziehen sind die Plätze zu wässern.

  • Abfall gehört in die dafür vorgesehenen Behälter beim Clubhaus und ist von den Plätzen mit zurückzunehmen.

5. Meden-, Turnier- und Freundschaftsspiele

  • Die Termine für die Meden-, Turnier- und Freundschaftsspiele werden per Aushang frühzeitig bekannt gegeben. Die Anzahl der dafür notwendigen Plätze wird nach Möglichkeit auch frühzeitig bekannt gegeben.

Der Vorstand.

Spiel- und Platzordnung: Impressum
bottom of page